Auf der Bühne ist ja bekanntlich alles möglich: Da gibt es Klavierspieler, die singen oder Kabarettisten, die jonglieren. Eine neue Kombination bieten Michael Frowin und Thomas Quasthoff. Der Eine ist Kabarettist und der Andere ist Sänger im klassischen Lied- und Konzertbetrieb. Genauer: War es, bis er sich Anfang 2012 aus der Gesangsszene zurückgezogen hat. Beide haben sich gefunden und beschlossen, „Keine Kunst“ zu machen. In ihrem ersten gemeinsamen Programm gestalten sie zusammen mit Jochen Kilian am Flügel einen abwechslungsreichen und im besten Sinne klassischen Kabarettabend... [weiter lesen]
Dieser Winter war auch in Berlin kein richtiger Winter. Er war irgendwo zwischen dunklem Spätherbst und kühlem Frühjahr angesiedelt. Deshalb soll der Blick des Berliner Berichterstatters auch einmal über die Stadtgrenze hinausführen, ins brandenburgische Cottbus. Dort fand zwischen dem 16. und 19. Januar das 19. Kabaretttreffen der Studiosi statt. EI(N)FÄLLE heißt die Veranstaltung. Die Künstler spielten an verschiedenen Orten der Stadt. Neben Solisten traten auch traditionelle Ensembles auf, wie das „Prolästerrat für Studienungelegenheiten“ aus Magdeburg. Seit 1972 besteht die Tru... [weiter lesen]
Die Wühlmäuse 3. bis 6. April, 20.00 Uhr, Murat Topal: „Best of Ten“ (Das Beste aus Murat Topals Berlin-Comedy) 7.4., 20.00 Uhr, Der Blaue Montag (Mix-Show) 17. – 21.4., 20.00 Uhr, Arnulf Rating: „Ganz im Glück“ (Politisches Kabarett) 23. – 24.4., 20.00 Uhr, Wilfried Schmickler: „Ich weiß es doch auch nicht“ (Politisches Kabarett) 29. – 30.4., 20.00 Uhr, Gerd Dudenhöffer: „Die Welt rückt näher“ (Kleingeist groß in Form) 5.5., 20.00 Uhr, 7 auf einen Streich (Kabarett Mix-Show) 13. – 14.5., 20.00 Uhr, Simone Solgar: „I... [weiter lesen]