Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2000: Avignon, Brüssel, Prag, Krakau, Santiago de Compostela, Bologna, Bergen, Helsinki und die isländische Hauptstadt Reykjavik präsentieren in diesem Jahr besonders aufwendige und zahlreiche Kulturevents. Details sind bei den jeweiligen Festivalbüros der Städte erhältlich.
Februar
03.-19.03 30 Hannover, 14. Calenberger Kabarettwochen - 20 Kabarettgruppen und -künstlerInnen präsentieren ihre aktuellen Programme u.a.: Arnim Töpel, Niels Kaiser, Carsten Höfer, Matthias Brodowy, Thomas Philipzen, Franceska de Martin... - Info und Programm bei Werkstatt-Galerie Calenberg, Tel.: 0511-131 75 05, Fax: -131 61 92
24.-19.03. Adelaide, Adelaide Fringe Festival. Eines der weltweit größten Kunstfestivals. Das Programm ist erhältlich ab Januar 2000. Kontakt: Tel. +618-82317760, Fax: +618-82315080, Internet: www.adelaidefringe.com.au, email: buzz@adelaidefringe.com.au
25.-27. 33 Bielefeld, 3. Bielefelder Kabarettpreis - Förderpreis für nachwachsende (!) KabarettistInnen (wie praktisch! - Anmerk. d. Red.) im Bielefelder Zweischlingen, - einziger Kleinkunstwettbewerb im bundesdeutschen Raum, der sich ausschließlich an junge NachwuchskünstlerInnen richtet, die noch nicht mehr als ein Programm produziert haben. Bewerbungsfrist abgelaufen. Ausrichter: kgb - kabarettgemeinschaft bielefeld e.V. c/o Ingo Börchers, Weststr. 91, 33615 Bielefeld, Fon/Fax: 0521-122322 Internet: www.bitel.net/esde1030/kgb
28.-03.03. Adelaide, 4. Australian Performing Arts Market. Korrespondierend zum Adelaide Fringe Festival und zum Adelaide Festival 2000 findet dieser internationale Kultur-Markt statt. Bewerbungsschluß ist der 17. Dezember. Kontakt: Arts Projects Australia, 25a King William Road, Unley, South Australia 5061, Tel. +618-82711488, Fax: +618-82719905, Internet: http://www.oninoz.com/artsmarket.html, email: apadmin@artsprojects.com.au
März
bis 07.: 53 Bonn, PINK PUNK PANTHEON - die kabarettistische Karnevalsrevue mit Norbert Alich, Rainer Pause, Gabi Busch, Gernot Volz u.v.a. im Bonner Pantheon - Info: 0228-21 25 21
03.-19. Adelaide, Adelaide Festival. Dieses Festival ist Australiens führendes internationales Kunstfestival für Darstellende Kunst, Malerei und Literatur. Kontakt: 105 Hindley St, Adelaide SA, 5000 Australia, Post: PO Box 8116, Station Arcade, Adelaide SA, 5000 Australia, Tel. +618-82164444, Fax: +618-82164455, Internet: www.adelaidefestival.telstra.com.au, eMail: afa@adelaidefestival.net.au
03.-01.04. E-Terrassa, Festival Internacional de Jazz de Terrassa, Info: C. Teatre, 2, E-08221 Terrassa, Tel. 034 93-786 27 09, Fax: 034 93-731 6043, e-mail: jazzcava@ilimit.es, http://www.jazzterrassa.org.
08.-26.: 65 Frankfurt, Varieté-Frühling 2000 im Neuen Theater Höchst; Conference: Rosemarie Warth; Infos: Neues Theater Höchst, Emmerich-Josef-Str. 46a, 65929 Frankfurt am Main/Höchst, Tel.: 069-33 99 99-33
09.-30. 86 Augsburg, Augsburger Kabarett-Tage: Zum 20jährigen Bestehen der Kresslesmühle - Augsburgs erste und eine der renommiertesten deutschen Kleinkunstbühnen - wurden 1997 zum erstenmal die KABARETT TAGE veranstaltet. Seither präsentiert die Mühle mit diesem FESTIVAL DES LACHENS immer nach dem Aschermittwoch, in der Fasten- und Starkbierzeit einen ausgewählten Überblick über die Highlights und die Stars der deutschen Kabarettszene. Die AUGSBURGER KABARETT TAGE garantieren 2000 mit 18 verschiedenen Programmen eine grandiose Lough-Parade mit amüsanter Satire, kritischem Humor und frecher Comedy für alle Freunde der Kleinkunst. Info und Programm: Kulturhaus Kresslesmühle,Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg, Tel. 0821-37170, Fax 0821-516723, e-mail: Kulturhaus- Kresslesmühle@t-online.de Internet: www.kresslesmuehle.de
17.-16.04. B-Liege, Festival International de Marionettes de Liege, Jean-Laude Maggi, Musee Tchantches, Rue Surlet 56, B-4020 Liege, Tel. 0032-43 42 75 75, Fax: 0032-43 4275 50
19. 50 Köln, Benefiz-Matineé „Kunst muß Helfen“ zu Gunsten von UNICEF präsentiert von Konrad Beikircher und dem Kinder-Streichquartett „Die Mosers“; Veranstaltung im Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, 50667 Köln, Tel.: 0221-2581059
20.-23. 79 Freiburg, Kulturbörse Freiburg, Info: Stadt Freiburg im Breisgau, PF, 79095 Freiburg, Tel. 0761-201 2115, Fax: 0761-201 2199
26. : 53 Bonn, 36. WDR Kabarettfest in Bonner Pantheon - Moderation: Jürgen Becker Info: 0228-21 25 21
28.-02.04. F-Moissac, Le Chaînon Manquant, 24, rue de la Solidarité, F-82200 Moissac, Tel. ++33 563 04 92 97, Fax: ++33 563 04 42 03
31.-02.04. DK-Proesto, Malketoender Internation. Festival, Info: Klaus Berg, Storstroms Dramacenter klosternakkeskolen, Klosternakken 4, DK 4720 Proesto, Tel. 0045-55 94 15 15, Fax: 0045-55 94 15 01, e-mail: io.kloster@proesto.dk
31.-08.04. 44 Dortmund, ”Theaterzwang 2000” - 9. Festival Freier Theater Nordrhein-Westfalen in Dortmund; Bewerbunsfrist abgelaufen. Infos:Theaterzwang 2000, c/o Theaterbüro NRW, Güntherstr. 65, 44143 Dortmund, Tel. 0231-55 75 21 16, Fax: 0231-55 75 21 29
April
08.+09. 70 Stuttgart, Wettstreit um den ”Stuttgarter Besen” 2000 Südwestrundfunk fördert den Kabarett-Nachwuchs. Der SWR lädt deshalb Kabarettistinnen und Kabarettisten bis zum Alter von 35 Jahren ein, am Wettbewerb um den ”Stuttgarter Besen” teilzunehmen. Vergeben werden der ”Goldene Besen” (dotiert mit 5.000 DM), der ”Silberne Besen” (3.000 DM) und der ”Hölzerne Besen” (2.000 DM), verbunden jeweils mit Fernsehauftritten im Südwest Fernsehen. Bewerbungen sind zu richten an den Südwestrundfunk Stuttgart, Fernsehen-Journalistische Unterhaltung, Stichwort: ”Stuttgarter Besen”, PF 10 60 40, 70049 Stuttgart. Bewerbunsfrist abgelaufen. Für Rückfragen steht Monika Zeh, Tel. 0711-929 2781 zur Verfügung. Pressekontakt: Stefan Reich, Tel. 07221-929 42 3
09.-15. 60 Frankfurt, 3. Hessische Frauen Musik Woche mit Kursen / Workshops / Werkstattkonzert Info: Frauen Musik Büro, Tel.: 069-4960848, Fax: 069-69 60 800
15.-25. 73 Esslingen, Festival Komische Zeiten Zwei im Kulturzentrum Dieselstrasse mit Jango Edwards, Rolf Miller, Popette Betancor, Volker Pispers, Rosa K. Wirtz, Butzko, Die Kronzeugen und Alf Poier - Info: KUZ Dieselstrasse Tel.: 0711-387120, Fax: 0711-388310
27.-30.: CH-Thun, 25. KTV-Künstlerbörse mit Verleihung des Schweizer KleinKunstpreises- Bewerbunsfrist abgelaufen.
Info und Programm: KTV, Sekretariat, Postfach 3350, CH-2500 Biel 3, Tel.: 0041-32-323 50 85, Fax: 0041-32-323 50 72; e-mail: ktv-atp@bluewin.ch; Internet: www.ktv.ch
28.-30.: 93 Regensburg, 17. internationale Traumfabrik Sportkultur-Akademie mit ca. 80 Workshops (Akrobatik, Bewegungskünste, Zirkusspiele), Theater-Events (Bewegungstheater, Clownstheater, Pantomime, Maskentheater, Schattentheater u.a.), Rhythmus-Kurse und Jongliertreffen; Info: Projekt Traumfabrik, Tel.: 0941-401025, Fax: 0941-401026, www.projekt-traumfabrik.de
30.: 89 Schelkingen, "Tanz in den Mai"-Revue: Einmal mehr tun sich Künstler aus den Sparten Comedy, Tanz und Kabarett zusammen, um den Abend vor dem 1. Mai zu zelebrieren. Wer Zeit und Lust hat, sich noch in das Programm einzuklinken melde sich bitte bei Festl im Stellwerk, Bahnhofstr. 29, 89601 Schelkingen, Tel.: 07394-870
Mai
01.-07. 30 Hannover, Radio Comedy Akademie 2000 - fünftägiger Workshop mit Überblick über die aktuelle Comedy-Szene von München bis Kiel. Erfolgreiche Comedy-Autoren und -Produzenten aus der gesamten Bundesrepublik referieren Die Teilnehmer entwickeln Figuren und Serien und produzieren eine sendefähige Comedy. Zielgruppe: Comedy-Talente mit Radio-, TV- oder Bühnenerfahrung Seminargebühren werden übernommen - Bewerbungen (bis 14. Januar 2000) und Infos bei: FSR Unterhaltungsbüro GmbH, ”RADIO COMEDY AKADEMIE”, z.H. Nora Köhler, Lister Meile 33, 30161 Hannover, Fon 0511-99 07 60, Fax: 0511-388 59 70
04.-07. E-Lleida, Fira de Teatre de Titelles de Lleida. Info: Julia Agusti, Centre de Titelles de Lleida, Placa de l¢Hort de Sta. Teresa, 1, E-25002 Lleida, Tel. 034 973-27 92 49, Fax: 034 973-26 45 15, e-mail: titelles-ll@retemail.es
11. 85 Erding, Kulturbörse Erding - 6. “Markt der Künstler” Bewerbungsunterlagen bei: Stadthalle Erding, Hermann Herrndobler, 85435 Erding bei München, Tel. 08122-99 07-0, Fax 08122-99 07-50
12.-14. 20 Hamburg, 3. Deutscher Musicalkongress. Wie 1997 stehen im Zentrum der Veranstaltung Podiumsdiskussionen, der Wettbewerb ”Works in Progress” sowie ein Musicalmarkt. Info: GUBK-Gesellschaft für unterhaltende Bühnenkunst e.V., c/o Hamburg Messe und Congress GmbH, St. Petersburgerstr. 1, 20355 Hamburg, Tel. 040-35 69 46 56, Fax: 040-35 69 46 57, e-mail: GUBK-Hamburg@t-online.de
13.-20. 44 Bochum, FIDENA 2000, Figurentheater der Nationen, Info: Annette Dabs-Baucks, Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst, Hattingerstr. 467, 44795 Bochum, Tel. 0234-477 20/29, Fax: 0234-477 35, e-mail: fidena@aol.com, http://www.dfp-fidena.de
19.-21. 52 Hürtgenwald, Pupparium Spectaculum, Nationales Puppentheaterfestival, Info: Bruder Wolfgang Mauritz, OFM, Franziskusweg 1, 52393 Hürtgenwald, Tel. 02429-308 53, Fax: 02429-208 28
21. 34 Melsungen, Museumsfest - Ausstellung mit Unterhaltungsprogramm anläßlich des Internationalen Museumstages; Info: Tourist-Büro, Christina Wismach Tel.: 05661-921100, Fax: -921112
22.-26.: 74 Heilbronn, 2. Theaterfestival der Schulen, Info: Bürgerhaus Böckingen, Tel.: 07131-32507, Fax: -31204
26.-28. 97 Würzburg, 12. Africa-Festival auf den Mainwiesen an der Talavera, Info: Fremdenverkehrsamt, Tel. 0931-37335, Fax: -37752
27-28. 20 Hamburg, Pinneberger-Pflasterspektakel, Info: Agentur Bergmann, Thorsten Weis Tel.: 040-46882301
Juni
01.-04. 30 Hannover, Colla jove de Xiquets de Valls (Volkskultur) bei der Eröffnungsfeier Expo 2000, Info: Tourist-Büro Tel. 0511-81 13 502, Fax: 0511-811 35 48
08.-13. Holzminden, 6. Internationales Straßentheaterfestival, Info: Kulturbüro Köln, Engelbertstr. 32, 50674 Köln, Tel. 0221-240 31 33, Fax: 0221-240 32 47, e-mail: Kulturbk@aol.com
09.-18. E-Sitges, Sitges Teartre Internacional, Theater-, Musik- und Tanzfestival. Treffen junger europ. Dramaturgen, Info: Rafael Llopart, 2, E-08870 Sitges, Tel. 034 93-894 45 61, Fax: 034 93-894 82 10, e-mail: teasit@sitgestur.com, http://www.sitges.com/teatre
10. 35 Hünfeld/Fulda, Straßenkünstlerwettbewerb im/am/um das Polizei-Bistro anläßlich des 40. Hessentages in Hünfeld (bei Fulda), 1. Platz 1.200,-- DM, 2. Platz 1.000,-- DM, 3. Platz 800,-- DM, plus garantierte ”Antritts”-Gage (nach Vereinbarung)- das Programm muß straßengeeignet sein! Bewerbung: Uwe Mettlach, Hessische Polizeischule, Schönbergstr. 100, 65199 Wiesbaden, Tel. 0611-94 60-163, Fax: 0611-94 60-166
17.-19. 97 Würzburg, ”Umsonst & Draußen Festival” auf den Mainwiesen, Info. Fremdenverkehrsamt, Tel. 0931-37335, F: 37752
17.-23. 99 Erfurt, SYNERGURA 2000, Internationales Puppentheaterfestival, Info: Peter Fischer, Theater Waidspeicher, Domplatz 18, 99084 Erfurt, Tel. 0361-598 29 12, Fax: 0361-643 09 00, e-mail: fischer@waidspeicher.de, http: //www.waidspeicher.de
23. 67 Ludwigshafen, Straßentheater mit SARRUGA, Tourist-Info: 0621-51 20 35, Fax: 0621-62 42 95
23.-02.07. SK-Bratislava, Das 13. Internationale Festival der Theaterschulen erwartet über zwanzig Institutionen aus aller Welt. Programm: Workshop, in dem die Schulen ihre Methode der Annäherung an ein vorgegebenes Thema demonstrieren; Präsentation der Sudioinszenierungen; gemeinsames Symposium. Info: Academy of Music und Dramatic Arts, Faculty of Drama and Puppetry, Prof. Juraj Slezacek, VSMU, Tel. & Fax: 0421-7-5443 25 79, e-mail: dvvsmu@ba.sanet.sk.
24.-02.07. 39 Magdeburg, XVIII. UNIMA-Kongreß und Weltfestival. Info: UNIMA 2000 c/o Organisationsbüro Dagmar Bremer, Jahnring 53, 39104 Magdeburg, Tel. 0391-568 84 43, Fax: 0391-568 84 33, e-mail: unima2000@hotmail.com
25. 55 Idar-Oberstein, Straßentheater mit SARRUGA, Tourist-Info: 06781-194 33
Juli
01.-16. PL-Wroclaw, 4. Int. Straßentheater-Festival BUSKERBUS 2000“ mit Straßenmusik, Comedy, Jonglage, Theater u.a. - Anmeldungen bis 15.06.2000 an den Organisator: Romuald Poplonyk, Biuro Artystyczne „BuskerBus“, PL-50-265 Wroclaw, Pl. Bema 5/7 Poland, Tel./Fax: 0048-71-321 12 48 e-mail: buskerbus@usa.net
06.-08. 37 Northeim, 6. FIF regionales Figurentheaterfestival mit Beteiligung von Amateurbühnen. Info: Hartmut Fischer, Schillerstr. 2a, 37154 Northeim, Tel. 05551-656 32
07.-09. 74 Heilbronn, ”Heilbronner Lorbeeren”-Kleinkunstpreis während des ”12. Gaffenberg-Festivals” (06.-09.07.2000). 4 Bühnen (Varieté, Comedy, Musik, Kabarett) mit Geldpreisen im Gesamtwert von über DM 10.000,--. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Kostenpauschale in Höhe von DM 500,-- sowie freie Verpflegung. Teilnehmen können alle Kleinkünstler, die nicht als Profis tätig sind.
Info: Heilbronner Kulturtage e.V., Richard-Wagner-Str. 37, 74074 Heilbronn, Tel. 07131-579 100, Fax: 579 157
08. 07 Rudolstadt, Folkfestival Rudolstadt mit 9. Deutschem Folk-Förderpreis, Infos: PROFOLK Tel./Fax: 030-24721875
14.-23. 20 Hamburg, Fleetinsel-Festival, Info: Agentur Bergmann, Thorsten Weis Tel.: 040-46882301
21.-23. 86 Donauwörth, 3. Harburger Burgfest auf der historischen Harburg/Schwaben, Info: Lambert Kunz, Mozartstr. 7, 86609 Donauwörth, Tel. 0906-21666
GB-London, World Youth Theatre. Dieses Festival soll eines der bisher größten Jugendtheaterfestivals werden. Eingeladen sind Vertreter aus 20 verschiedenen Ländern. Kontakt: Peter Prowse, Manag. Director, Prowse and Co Ltd, The Coach House, 24 Bridge Street, Leatherhead, Surrey KT22 8BZ, Tel. 01372-363386, Fax: 01372-363359
21.-29. 86 Augsburg, LA PIAZZA - internationales Theaterfestival City und Innenstadt Augsburg. Zum 16. Mal verwandelt das internationale Theaterfestival LA PIAZZA vom 21. bis 29. Juli 2000 die City und den historischen Kern der Renaissancestadt Augsburg zu einer Bühne moderner Stadtkultur mit den Highlights der internationalen Festivalszene. Geboten wird ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit mehr als 50 Veranstaltungen aus bissigem Kabarett, aktionsreichem Erlebnis-, Tanz- und Körpertheater, circensischen Spektakeln, frecher Comedy und frivolem Varieté, präsentiert von Künstlern und Artisten aus der ganzen Welt. Die Aufführungen finden in wunderschönen Theaterzelten und unter freiem Himmel auf den Plätzen im Herzen von Augsburg statt. Straßentheateraufführungen, orientalische Klänge, amerikanischer Swing und heiße südamerikanische Rhythmen mitten in der Stadt machen Lust auf die Hauptveranstaltungen in den Theaterzelten. Während des ganzen Festivals erwartet den Besucher neben der kulturellen Vielfalt auch ein international ausgerichtetes kulinarisches Angebot unter freiem Himmel vor der historischen Architektur von Augsburg. Info und Programm: Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg, Tel. 0821-37170, Fax 0821-516723, e-mail: Kulturhaus- Kresslesmühle@t-online.de Internet: www.kresslesmuehle.de
27. 58 Iserlohn, Straßentheater mit SARRUGA, Info: Stadtverwaltung Tel. 02571-217-0
28.-06.08. 24 Kiel, 1. Kai-City-Festival, Info: Agentur Bergmann, Thorsten Weis Tel.: 040-46882301
August
02.-03. 52 Aachen, 1. Euregionale Kinderkulturbörse in Aachen im Einhard-Gymnasium, Robert-Schumann-Str. 4, 52066 Aachen - Forum für Kinderkultur mit Kurzauftritten und Informationsständen von Künstlern/Künstlerinnen, Gruppen, Agenturen, Verbänden etc. mit Eröffnungsabend und Schlußfeier. Weitere Infos und Anmeldung (bis 29.02.2000) bei: Stadt Aachen, Kulturhaus Brotfabrik, Willi Finck, Löhergraben 22, 52064 Aachen, Tel. + Fax: 0241-366 77
11. A-86 Bruck, Gauklerspektakel Bruck an der Murr- Das Gauklerspektakel ”Murenschalk 2000”, findet zum 3. Mal statt. Anreisekosten werden ersetzt, eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt und ein Taggeld von 800 österreichischen Schillingen gezahlt. Weitere Infos bei Rathaus Bruck, Frau Inga Horny, Koloman-Wallisch-Paltz 1, A-8600 Bruck/Mur Tel.: 0043-3862-890-120
11.-20. 23 Lübeck, 2. Traveufer-Festival, Info: Agentur Bergmann, Thorsten Weis Tel.: 040-46882301
21. 63 Kleinostheim, 14. Doppelgänger-Festival - das Festival der Doubles findet dieses Jahr in der Maingau-Halle, Kleinostheim (an der A3 und A45 gelegen) statt. Organisation und Karten bei Kurt Bauer, Tel.: 06774-919252, Fax: 06774-919253
23.-17.09. 98 Meiningen, 9. Meininger Kleinkunsttage-das Thüringer Kleinkunstfestival mit Verleihung des Thüringer Kleinkunstpreises-Info: Kulturamt, Günther Weber, Tel.: 03693-445223, Fax: 03693-445229
September
01.-07.: Zagreb/Kroatien, 33. int. Puppentheater-Festival PIF (Anmeldung bis 15.02.2000 möglich),
Kontakt: PIF, B.Magovca bb-pp499, HR-10010 Zagreb/Croatia; Tel.: 00385-1-6601626, Fax: 00385-1-6601619; Internet: www.srce.hr/pif-festival; e-mail: mcuk-iks@zg.tel.hr
02.-11. 55 Mainz, 3-sat Kleinkunstfestival - bitte nicht für 2000 bewerben, das Programm steht bereits fest, Infos und Programmheft bei 3-sat Kleinkunst-Festival Fax.: 06131-70-6820. Wer sich für eines der nächsten Festivals ab 2001 bewerben möchte, kann ein Kurzinfo mit Video an die Redaktion: 3-sat c/o ZDF, z.Hd. Claudia Hentschel, Haus Ost 2/200, PF 4040, 55100 Mainz unverbindlich zuschicken.
02. 06 Aschersleben, Straßentheater mit SARRUGA, Info: Stadtverwaltung Tel. 03473-958-0
03. 32 Detmold, Straßentheater mit SARRUGA, Tourist-Info: Tel. 05231-977-328
08.-11. E-Tàrrega, Fira de Teatre de Carrer de Tàrrega. Größte Theaterbörse mit über 100 Gruppen aller Theaterbereiche: Straßen-, Aktions-, Text-, Figuren-, Kinder-, Tanztheater, Zirkus, drinnen und draußen. Diskussionsforum, Europ. Straßentheaterfestival, Präsentation der neuesten Produktionen der bekanntesten Straßen- und Aktionstheatergruppen aus Katalonien, anderen Regionen Spaniens und dem europ. Ausland. Info: Fira de teatre al carrer, C/Piques, 1, E-25300 Tàrrega, Tel. 034 973-31 08 54, Fax: 034 973-50 15 28, e-mail: firateatre@firatarrega.com., http://www.firatarrega.com
12.-18. 66 St. Ingbert, St. Ingberter Pfanne 2000 - 16. Kleinkunstpreis im Rahmen der “Woche der Kleinkunst”. Wettbewerb für Kabarett - Liedermacher - Musiktheater - Pantomime. Insgesamt 22.000,- DM an Preisgeldern werden vergeben. Infos bei dem Kulturamt der Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert, Telefon: 06894/13-517, Telefax: 06894/13-530, Email: sfolz@st-ingbert.de Bewerbungen werden bis zum 30. April 2000 angenommen.
14.-15.: 49 Osnabrück, SPOT 2000 - die Kulturbörse im mittleren Norden - Das Treffen von Künstlern, Agenturen und Veranstaltern findet wieder im erfolgreichen Rahmen und im professionellen Theatersaal der Lagerhalle Osnabrück statt. Mit ca. 40 Ständen, die sich wieder in einer kommunikativen Runde an der 20m langen Cafétheke der Lagerhalle präsentieren, ist diese Börse der wichtigste Herbst-Termin für die "Szene nördlich der Mainlinie". Direkt anschließend der urige Theatersaal im Stein-Gewölberaum. Früh buchen! - Informationen für Aussteller und Besucher bei Rainer Bilsky, Osnabrück, Tel.: 0541-33 8-7431 Fax: 0541-338-7450
15.-24. F-Charleville-Mézières, Maronettes Universelles 2000, XII. Festival Mondial des Theatres de Marionettes. Info: Jaques Felix, B.P. 249, F-08103 Charleville-Mézières, Tel. 0033-324 59 94 94, Fax: 0033-324 56 05 10, e-mail:Festival@Marionette.com, http://www.marionette.com
22.-24. 33 Bielefeld, 15. Schildescher Stiftsmarkt mit Kleinkunst jeglicher Art sowie musikalischen Darbietungen, von Oldie und Blues bis Top 40, Info: Interessen- und Werbegemeinschaft, In Schildesche e.V., z.H. Axel Besser, Beckhausstr. 174, 33611 Bielefeld, Tel. 0521-87 44 95, Fax: 0521-87 56 29
29.-04.10.: 86 Augsburg, FESTIVAL DER 1000 TÖNE - Internationales Augsburg Das Festival der 1000 Töne präsentiert als interkulturelle Veranstaltungsreihe jährlich einen kleinen Überblick über die große Vielfalt der Kulturen aus aller Welt in Augsburg und beweist damit, daß das Miteinander der Kulturen eine Heimat für Alle ermöglicht. Info und Programm: Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg, Tel. 0821-37170, Fax 0821-516723, e-mail: Kulturhaus- Kresslesmühle@t-online.de Internet: www.kresslesmuehle.de
Oktober
12.-28. 86 Augsburg - Kabarettfestival: BAYERN LEBT! - Unter dem Motto: "Die Jungen Wilden des bayerischen Kabaretts" zeigt die Mühle die Stars der alpenländischen Kleinkunst-Avantgarde! Bayern lebt! Info und Programm: Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg, Tel. 0821-37170, Fax 0821-516723, e-mail: Kulturhaus- Kresslesmühle@t-online.de Internet: www.kresslesmuehle.de
16.-21. 73 Schwäbisch Gmünd, internationales Schattentheater-Festival. Info: Rainer Reusch, Intern. Schattentheaterzentrum, Wolfäckerstr. 23, 73529 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171-86 467, Fax: 07171-86 460
17.-18. 63 Reinheim , 7. Wettbewerb um den Reinheimer Satirelöwen, Bewerbungen: für die Wettbewerbstage am 17. (Solo) und 18. Oktober (Gruppen), spätestens zum 30. März 2000 an: Kulturamt der Stadt Reinheim, Uwe Vogel, Cestasplatz 1, 63254 Reinheim, Tel. 06162-805 61, Fax: 06162-805 64.
19. 63 Reinheim, Preisverleihung 8. Wettbewerb für satirische Kurzprosa, im Rahmen der ”REINHEIMER SATIREWOCHE” in den Bereichen Bild, Bühne, Literatur und Film. Bewerbungen in sechsfacher Ausfertigung bis spätestens 15.04.2000 beim Kulturamt der Stadt Reinheim Cestasplatz 1, 63254 Reinheim eingegangen sein. Vier AutorInnen werden für den Wettbewerb am 16.10.2000 eingeladen. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober statt.
17.-21. 34 Melsungen, 6. Melsunger Kabarett-Wettbewerb für Nachwuchskabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum (5000,-/3000,-/2000,-/1000.- DM). Bewerbungsschluß: 10.05.2000; Info: Kulturamt, Christina Wismach, Kasseler Str. 44, 34212 Melsungen Tel.: 05661-921100, Fax: -921112 - Internet: www.melsungen.de
18.-29. GB-Brighton, Visions 2000. Visions ist das größte britische Festival für internationales Animationstheater. Vorgesehen sind eine Vielzahl von Ausstellungen, Performance, Filmen und Workshops, mit einem Schwerpunkt auf Puppenspiel für Erwachsene und auch Kinder. Kontakt: 0044-273-643012
20.-07.11. 51 Aachen-Region, 2. Westspitzenfestival mit 28 Künstlern/Gruppen in 7 Städte mit 7 Sparten, und 7000 DM Preisgeld plus je 1000 DM Startgeld Infos: Tel.: 02405/67336
26.-01.11. 10 Berlin, Internationales Objekttheater-Festival DIE SCHAUBUDE. Info: Puppentheater Berlin, Greifswalderstr. 81-84, 10405 Berlin, Tel. 030-423 60 59, Fax: 030-423 43 10, e-mail: info@schaubude-berlin.de
November
03.-05. 10 Berlin, 8. Prix Juventa Magica, Info: Magischer Zirkel Berlin e.V., Schöneberger Ufer 61, 10785 Berlin, Tel. 03338-75 74 00, Andrelapuce@t-online.de
09.-25. 86 Augsburg, MOULIN ROUGE: Varieté & Cabaret & Comedy Mit der erotisch-frivolen Veranstaltungsreihe MOULIN ROUGE garantiert das Kulturhaus Kresslesmühle in Anlehnung an das berühmte Pariser Vorbild Varieté, Cabarett, Stand-Up-Comedy, Chanson und Entertainment auf internationalem Niveau in stilvollem Ambiente. Ein Großstadtkulturprogramm in Augsburgs renommiertesten Kleintheater. Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg, Tel. 0821-37170, Fax 0821-516723, e-mail: Kulturhaus- Kresslesmühle@t-online.de Internet: www.kresslesmuehle.de
10.-12. 60 Frankfurt, ORIENTA 2000 - Fachmesse für orientalische Kultur + Tanz mit Nachwuchswettbewerb, Showgala und großem Anbieterforum für orientalische Produkte; Anmeldung und weitere Infos bei: R. Seward, Tel.: 069-24279500, Fax: 069-24279520; e-mail: Orienta@orienta.de
2001:
Mai/Juni: Straßentheater der Welt / 3. Theaterolympiade Moskau-Das Festival sucht Gruppen, deren Produktionen speziell für offene Stadträume konzipiert sind. Veranstaltet von der Internationalen Konföderation der Theaterverbände und dem Internationalen TschechovFestival. Kontakt: Alexander Kalashnikow, Tel. 07-095-229 65 31, Fax: -74 209 33